Aktuelles aus dem Bildungswerk
Wir trauern um Wolfgang Letzel
Weiterbildung "Algesiologische Fachassistenz" (Pain Nurse) - ab dem 21.10.2022
2. Palliative Care -Zertifikatskurs in Friesoythe - 06.02.2023 – 28.06.2023
Neuer Hauptschulabschlusskurs ab dem 03.05.2022 geplant.
Nähere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Neue Maßnahme für das moderne und digitale Büromanagement -
"Office Manager*in"
ab dem 02.02.2022 im Bildungswerk
Wir sind Mitglied beim Verbund familienfreundlicher Unternehmen e.V.
Der Verbund familienfreundlicher Unternehmen e.V. Oldenburger Münsterland ist ein Zusammenschluss kleinerer und mittlerer Unternehmen sowie kommunaler Arbeitgeber, die sich aktiv für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in ihrem Betrieb einsetzen.
Aktuell gehören mehr als 165 Mitglieder aus dem Landkreis Cloppenburg und dem Landkreis Vechta dem Netzwerk an.
Neue Maßnahme „Qualifizierung zur Schulbegleitung“
Veranstaltung zum Thema "Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?"
Neue Online-Kurse
Betreuungshelfer*in nach §§43b, 53c SGB XI oder
Helfer*in in der Altenpflege
Wir suchen Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD) und Jahrespraktikanten
Zum 01.08.2021 oder zum 01.09.2021 suchen wir Sie!
Prüfung zum Helfer*in in der Altenpflege, in der FbW-Maßnahme „Pflege/Betreuung“ via Zoom
Bild: obere Reihe: Monika Zdebik, Maßnahmeleitung Birgit Walker, Kinga Böhme, Petra Bregen, mittlere Reihe: Valentina Wagner, Nicole Fürup, Ramona Günther, Amina Nassif, untere Reihe: Dozentin Reinhilde Bauken-Wittstruck, Mirko Stenzel, Monika Lücking, Konstantin Alexander
Politischer Themenabend via Zoom!
Hauptschulabschluss nachholen - neue Maßnahme ab dem 19. April
Ihr Interesse wurde geweckt? Dann melden Sie sich direkt telefonisch oder per Mail bei Birgit Walker an!

Münsterländische Tageszeitung - Claudia Wimberg - 27.01.2021

Hauptschulabschluss nachholen - neue Maßnahme ab dem 19. April
Ihr Interesse wurde geweckt? Dann melden Sie sich direkt telefonisch oder per Mail bei Birgit Walker an!
Anerkennung bei der "RbP - Registrierung beruflich Pflegender GmbH"
Fortbildung für Praxisanleiter
ERASMUS Projekt
Keine Präsenzveranstaltungen im Bildungswerk Friesoythe bis zum 14.02.2021
Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses beim
Kath. Bildungswerk Friesoythe e.V.
Teilnehmerin Maryam Heydari absolviert das dazugehörige Praktikum direkt vor Ort
Neue Pflegemaßnahme ab dem 20. Januar!
Am Mittwoch, 20. Januar beginnt unsere neue Maßnahme "Betreuungshelfer*in für Demenzkranke nach §53c SGB XI mit der Qualifizierung zum/zur Altenpflegehelfer*in - inklusive delegierbarer Behandlungspflege nach §63 Abs. 3b und 3c SGV".
Die Maßnahme findet täglich von 8:15 Uhr bis 12:45 Uhr statt und kann sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter gefördert werden.
Ihr Interesse wurde geweckt? Dann melden Sie sich direkt telefonisch oder online an!

Betriebsferien vom 3. August bis zum einschließlich 24. August!

Neue Pflegemaßnahme ab dem 7. September!
Am Montag, 7. September beginnt unsere neue Maßnahme "Betreuungshelfer*in für Demenzkranke nach §53c SGB XI mit der Qualifizierung zum/zur Altenpflegehelfer*in - inklusive delegierbarer Behandlungspflege nach §63 Abs. 3b und 3c SGV".
Die Maßnahme findet täglich von 8:15 Uhr bis 12:45 Uhr statt und kann sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter gefördert werden.
Ihr Interesse wurde geweckt? Dann melden Sie sich direkt telefonisch oder online an!

Liebe Teilnehmer*innen, liebe Dozenten*innen!
Alle Abschlussbezogenen Kurse laufen wieder!
Seit dem 08.05. findet sich auf der Webseite der Landesregierung die neue „Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 8. Mai 2020“. Diese neue Verordnung tritt – mit Ausnahme von Artikel 2 – am 11. Mai 2020 in Kraft. Damit ist die Wiederaufnahme des Präsenzangebotes ab Montag, 11.05.2020, unter den dort aufgeführten Bedingungen möglich.
Grundsätzlich kann der allgemeine Bildungsbetrieb wieder aufgenommen werden, allerdings sind vielfältige Hygiene- und Abstandsregeln umzusetzen.
Ein großes Thema bei der Umsetzung ist der räumliche Platzbedarf, um die nötigen Abstände zum Schutz der Teilnehmenden einzuhalten. Leider stehen uns nicht so viele große Veranstaltungsräume zur Verfügung, um jetzt alle Angebote wieder zu starten.
Wir versuchen derzeit möglichst viele Seminare umzusetzen, zu starten bzw. fortzusetzen. Die Mitarbeiterinnen des Bildungswerkes werden sich bei Ihnen melden, sobald Ihr Kurs oder Ihre Maßnahme wiederbeginnt!
In diesem Sinne, passen Sie weiterhin gut auf sich auf.
Wir freuen uns sehr, auf die wiederkommende Präsenzzeit und auf persönliche Begegnungen und bedanken uns für Ihre Unterstützung und Ihre Geduld!
Ihr Team des Kath. Bildungswerkes Friesoythe
Nicola Fuhler
Wir suchen Dich! -
Bundesfreiwilligendienst ab dem 01.08.2020
Katholisches Bildungswerk Friesoythe e.V.
Lange Str. 1a
26169 Friesoythe

Das Bildungswerk ist in der Karwoche telefonisch nicht erreichbar

Das Bildungswerk ist bis zum 14. April 2020 (einschließlich) telefonisch nicht erreichbar!

Eine wichtige Information für Solo-Selbständige und Kleinunternehmen

Keine Kursaktivitäten bis zum 18.04.2020
Liebe Teilnehmer*innen, liebe Dozenten*innen! Aufgrund der Empfehlungen der Landesregierung, der Ausbreitung des Corona Virus entgegenzuwirken, wird das Bildungswerk Friesoythe, bis zum 18.04.2020 Kurse einstellen bzw. unterbrechen. Um unsere Mitmenschen, uns und unsere Lieben zu schützen, unterstützen wir das Bemühen die Infektionsausbreitung zu verlangsamen. In diesem Sinne hoffe ich, dass unsere Entscheidung auf Verständnis trifft und freue mich auf ein baldiges, gesundes Wiedersehen! Herzliche Grüße wünscht das Team des Bildungswerkes! Nicola Fuhler

Das Programm 2020 liegt ab sofort aus!

Ab jetzt sind wir auch auf Instagram zu finden!

2020 steht vor der Tür!

Neue Maßnahme ab dem 13. Januar 2020

Das weibliche Geschlecht unserer Kirche!?!

Letzte Hilfe – Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende

Die Friesen - Die Geschichte eines großen Volkes am Meer

Letzte Hilfe – Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende

Neue Kunstwerke im Bildungswerk

Zertifizierte Maßnahme - kann sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter gefördert werden.

Europa rückt nach rechts - Wohin führt der Populismus?
Sie verstehen sich als Freunde im Kampf gegen "Überfremdung".
Ihre politischen Ziele sind vage:
"Ordnung", "Autorität" und "Identität", „für das Volk“.
Sie agitieren gegen Minderheiten und wünschen ein "weißes
Europa". Seit einigen Jahren sind Rechtspopulisten in
Europa auf dem Vormarsch.
Über alle Ländergrenzen hinweg verbindet sie Europaskepsis,
Islamfeindlichkeit und eine Wut gegen „die da oben“.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen
Entwicklungen im europäischen Rechtspopulismus und
beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe
für den Rechtsruck in Europa.
Termin: Dienstag, 19.03.2019, 19:00 Uhr
Gebühr: 8,00 € (für Schüler und Studenten 4,00 Euro)
Leitung: Hans-Joachim Schepker
Ort: Bildungswerk, Lange Str. 1a

Das Bildungswerk stellt das neue Programm 2019 vor!

Wir wünschen Ihnen ein frohes Wéihnachtsfest und ein glückliches , zufriedenes neues Jahr!

"Volksbegehren" beim Bildungswerk

Jürgen -Becker: "Volksbegehren"
