Seeds of Love
Kursnummer: | F1003 |
---|---|
Beginn: | 13.05.2023, 09:00 Uhr |
Ende: | 06.06.2023, 21:00 Uhr |
Termine: | 3 |
offene Plätze: | 12 |
Kosten: | 180,00 €* |
Veranstaltungsort: | Bildungswerk, Lange Str. 1a, 26169 Friesoythe |
Referent*in: | Katharina Tegenkamp |
Kursbeschreibung "Seeds of Love"
Termine:
13.05., 20.05.2023, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr und 06.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr.
Achtsamkeit und Selbstliebe sind derzeit DIE Themen, wenn es um mentale Gesundheit und Prävention geht. Medien und Gesellschaft scheinen überflutet von Konzepten und Methoden dazu. Doch wie kommt Achtsamkeit WIRKLICH in unserem Alltag an, was passt zum individuellen Alltag, Lebensabschnitt?
In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Basis für eine Praxis in Selbstliebe und Achtsamkeit, die für Ihren individuellen Alltag passt – und am Wichtigsten: ohne Druck oder Selbstoptimierungsanspruch.
Der Extrabonbons dieser Ausbildung? Viel Praxis und Selbsterfahrung. Und die Kompetenz, das für sich gelernte spielerisch und altersgerecht weiterzugeben.
Kommen für entspannte und doch tiefe Me-Time – gehen mit ausgefeilten Projekten, 1:1 umsetzbar im Alltag und sozialen Arbeitsbereichen.
Themen:
Modul 1: Selbstliebe und Achtsamkeit im eigenen Alltag
Modul 2: Weitergabe im sozialen Arbeitsbereich (Kita, Schule etc.)
Zielgruppe:
Päd. Fachpersonal, Gruppenleiter*innen im sozialen Bereich, Eltern, allgemein an Achtsamkeit Interessierte
13.05., 20.05.2023, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr und 06.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr.
Achtsamkeit und Selbstliebe sind derzeit DIE Themen, wenn es um mentale Gesundheit und Prävention geht. Medien und Gesellschaft scheinen überflutet von Konzepten und Methoden dazu. Doch wie kommt Achtsamkeit WIRKLICH in unserem Alltag an, was passt zum individuellen Alltag, Lebensabschnitt?
In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Basis für eine Praxis in Selbstliebe und Achtsamkeit, die für Ihren individuellen Alltag passt – und am Wichtigsten: ohne Druck oder Selbstoptimierungsanspruch.
Der Extrabonbons dieser Ausbildung? Viel Praxis und Selbsterfahrung. Und die Kompetenz, das für sich gelernte spielerisch und altersgerecht weiterzugeben.
Kommen für entspannte und doch tiefe Me-Time – gehen mit ausgefeilten Projekten, 1:1 umsetzbar im Alltag und sozialen Arbeitsbereichen.
Themen:
Modul 1: Selbstliebe und Achtsamkeit im eigenen Alltag
Modul 2: Weitergabe im sozialen Arbeitsbereich (Kita, Schule etc.)
Zielgruppe:
Päd. Fachpersonal, Gruppenleiter*innen im sozialen Bereich, Eltern, allgemein an Achtsamkeit Interessierte