Vorwort aktuelles Programm 


Das aktuelle Programm des Katholischen Bildungswerkes Friesoythe e.V. ist da.
Es liegt an vielen öffentlichen Stellen und natürlich in der Geschäftsstelle im alten Rathaus zur kostenlosen Mitnahme aus.

Vorwort von Dr. Georg Pancratz,
Erster Vorsitzender

Liebe Leserin, lieber Leser,

aufatmen und unbeschwert Zeit verbringen - das Gefühl, wenn der Druck abfällt und einem leichter ums Herz wird: Gerade in dieser pandemiegeprägten Zeit ist das wichtig.

Auch wenn noch kein endgültiges Aufatmen möglich ist, so sollte man sich doch Pausen gönnen, um die empfundene Enge in der Brust zu lindern. Dafür hat jeder Mensch seinen eigenen Weg.
Das Friesoyther Bildungswerk bietet Ihnen auch in dieser schwierigen Zeit zahlreiche Möglichkeiten, ein Stück Normalität zurückzuholen.
Je nach Ihrer individuellen Interessenlage können Sie hier Ihr Wissen und Können vertiefen oder sich Neues erschließen. Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick: So finden Sie vielfältige Angebote aus den Bereichen Gesundheit und Kreativität, Politik, Pädagogik, Pflege/Betreuung, Datenverarbeitung und Berufsbildung. Umfangreich sind auch die integrativen Maßnahmen (Sprachkurse, Alphabetisierung, Erstorientierungskurse).

Herausstellen möchte ich, dass das Katholische Bildungswerk Friesoythe seit dem 01.07.2020 zugelassener Träger beim Landkreis Cloppenburg für Schulbegleitung ist, deren Aufgaben sich einzelfallbezogen nach dem individuellen Hilfebedarf des Kindes/Jugendlichen richten. Sehr interessant ist auch, dass das Bildungswerk -erstmalig im Nordkreis- kostenlos die Erreichung des Realschulabschlusses ermöglicht (in Kooperation mit der Oberschule Altenoythe).

Im Oktober 2021 bescheinigte die „Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssystemen in der Beruflichen Bildung mbH“ (CERTQUA) in ihrem Auditbericht dem Friesoyther Bildungswerk hervorragende Arbeit. Der Bericht hebt u. a. die gute Infrastruktur („Lage in der Innenstadt“), die IT-Ausstattung sowie die Motivation der Mitarbeiter/innen hervor.

Ich freue mich, dass auch in der jetzigen Zeit ein umfangreiches und buntes Programm nicht nur aufrechterhalten, sondern sogar weiterentwickelt werden konnte. Dies ist eine großartige Gemeinschaftsleistung der zahlreichen Dozentinnen/Dozenten, des von Frau Nicola Fuhler geleiteten Teams in der KBW-Geschäftsstelle, der Vorstandsmitglieder sowie der vielen Kooperationspartner.

Allen ein ganz herzliches Dankeschön!


Für den Vorstand:
Dr. Georg Pancratz
Erster Vorsitzender

Januar 2022